WICHTIG: NEUE WEBSEITE

5 03 2015

von Alex

FLYBEI bekommt ein Face Lift! Ab der kommenden Woche findet ihr unter den Adressen www.flybei.de und www.fliegenfischen-euregio.de unsere neue Webseite. Ein neues Design, neue Funktionalitäten und viele viele Neuigkeiten für 2015 warten dann dort auf euch.

Auf der derzeitigen Übergangsseite könnt ihr euch jetzt bereits zu unserem neuen NEWSLETTER anmelden. Der alte Newsletter wird nicht weiter gepflegt werden und eure Abos können leider nicht automatisch mit umziehen. Falls ihr also auch weiterhin unseren Newsletter erhalten wollt und vor allen anderen über unsere Beiträge, Aktivitäten und Angebote informiert werden möchtet, müsst ihr euch schnell und einfach nochmal hier anmelden. Unter allen Anmeldungen bis zum offiziellen Start der neuen Webseite werden 3 Preise verlost. Genaueres dazu erfahrt ihr in Kürze nochmal hier oder wie immer auf unserer Facebook-Seite.

Title

Und noch eine zweite kurze Ankündigung für alle Fliegenfischer aus der Euregio und der Umgebung: Kurz vor dem Saisonstart findet die erste Ausgabe unseres Bindestammtisches in Aachen statt. Wir treffen uns am 12. März wie immer um 19.00 Uhr im Aachener Kapellchen (Malmedyer Straße 17, 52066 Aachen). Wir haben den großen Raum reserviert und wieder Platz für 15-20 Leute. Bitte gebt mir kurz Bescheid ob ihr kommt (kontakt@flybei.de) oder sagt unserer Veranstaltung bei Facebook zu. Thematisch habe ich keine konkreten Vorschläge. Mich würden natürlich eure Fliegendosen für den Saisonstart interessen. Natürlich bringe ich auch meine Dosen mit, habe allerdings bis dahin noch einiges zu tun 🙂

Also nochmal in kur: Newsletter anmelden, www.flybei.de unter den Favoriten speichern und zum Bindestammtisch kommen.

Wer es nicht zum Stammtisch schafft, aber sich für die neue Saison noch mit ein paar Dingen eindecken muss oder ein paar letzte Tipps braucht, der kann mich am Samstag (7. März) auch in Herzbrock treffen. Dort bin ich auf der Jubiläumsmesse bei Thomas Dürkop von Full-Service-Flyfishing zu Gast und stelle die neuen Produkte von Vision Fly Fishing für 2015 vor. Würde mich freuen dort das ein oder andere Gesicht zu sehen!

Tight Lines!

Alex





Aachener-Fliegenfischer-Stammtisch #7

3 12 2014

von Alex

Mit riesen Schritten geht es nun auf die Feiertage und das Ende des Jahres zu. Und viele von Euch werden in dieser Zeit sicherlich den ein oder anderen Abend auf einer Weihnachtsfeier verbringen (müssen). Dennoch möchte ich Euch unbedingt noch vor dem Jahreswechsel ein letztes Mal zu unserem Bindeabend/Stammtisch einladen! Als Termin habe ich den kommenden Mittwoch (10.12.2014) ins Auge gefasst. Für 19:00 Uhr habe ich für uns den großen Raum im Aachener Kapellchen reserviert, so dass wir für ca. 15 Personen Platz haben. Wie immer bitte ich entweder um eine Zusage bei unserer Facebook-Veranstaltung oder aber eine kurze unverbindliche Mail an mich (kontakt@flybei.de).

Beim letzten Treffen im November ging es um Hechtstreamer und den Bau von Vorfächern für die Fischerei auf Esox lucius. Diesmal würde ich gerne etwas weiter vorgreifen und bereits an den kommenden März denken. Ich könnte mir vorstellen, etwas schwerere Nymphen für erhöhte Wasserstände und noch tief stehende Bachforellen zu binden. Außerdem kleinere Eintagsfliegen für erste vorsichtige Stiege. Im vergangenen März durfte ich mich am ersten Tag bereits über diese Schönheit auf eine Trockenfliege freuen. Das damals erfolgreiche Muster werde ich unbedingt auch diesmal wieder in meiner Fliegendose dabei haben und Euch gerne zeigen. Was haltet Ihr von diesem Vorschlag?

Tight Lines!

Alex

Saisonstart

(Saisonstart 2014 – 58cm auf die Trockene)

.

.

.

Ein paar sehr gute Muster für die Saisoneröffnung findet Ihr auch auf unserer Rodtrip Webseite. Im letzten Jahr haben wir dort eine Reihe von Mustern zusammengestellt, die insbesondere im Frühjahr ausgezeichnete Ergebnisse liefern können. Falls Ihr den Artikel damals verpasst habt, schaut ihn Euch unbedingt einmal an!

.

Rodtrip03

Rodtrip02

Rodtrip01

(Flies selection for early season – Patterns by Julien Lorquet; Photos taken by Mathias Briquemont)

.

Was: Aachener-Fliegenfischer-Stammtisch

Wann: Mittwoch, 10.12.2014 / ab 19.00 Uhr

Wo: Kapellchen, Malmedyer Str. 17, 52066 Aachen





Aachener-Fliegenfischer-Stammtisch #6

12 11 2014

von Alex

Die Forellensaison 2014 liegt seit etwa vier Wochen hinter uns. Zeit, das Erlebte der letzten Monate Revue passieren zu lassen. Welch besseren Anlass gäbe es da, als unseren mehr oder weniger regelmäßig stattfindenden Stammtisch in Aachen. Zum 6. Mal in diesem Jahr treffen wir uns in gemütlicher Runde am morgigen Donnerstag (13.11.2014) um 19:00 Uhr im Kapellchen in Burtscheid/Aachen. Unsere Treffen soll aber nicht nur dazu dienen, sich mit den anderen über die (hoffentlich) vielen Ausflüge an unterschiedlichste Gewässer seit Mitte März auszutauschen, sondern natürlich auch, die ein oder andere Fliege zu binden. Wobei „Fliege“ nicht ganz das trifft, was ich mir für morgen Abend vorgenommen habe. Ich möchte nämlich ein paar Hechtstreamer vorstellen, mit denen ich in den letzten Wochen erfolgreich war. Sowohl in den Niederlanden als auch während meines Trips nach Irland haben sich ein paar unterschiedliche Muster sehr bewährt. Darüber hinaus werden wir Euch zeigen, wie ihr verlässliche Vorfächer für die Fischerei auf Esox lucius herstellen könnt.

.Hecht

.

Barsch

Falls Ihr Interesse habt vorbeizukommen, würde ich mich über eine kurze Benachrichtung hier oder aber auf Facebook freuen (oder Veranstaltung auf Facebook). Wir haben wieder Platz für etwa 15 Leute im großen Raum.

Wir sehen uns morgen! Tight Lines!

Alex





1/3 und 2/3 und zwei Büsche

2 06 2014

von Alex

Ich bin heute früh aufgewacht und habe mit Blick auf den Kalender und die näherrückende Pfingswoche erschrocken realisiert, dass wir schon Juni haben. What?! Wie schnell sind denn bitte die letzten 11 Wochen vergangen? Ich weiß nicht wie es Euch ergeht, aber ich habe immer noch das Gefühl, als habe die Forellensaison 2014 eben erst begonnen. Es ist aber schon 1/3 um…

Dabei zeigen sich die im März noch trostlosen Flüsse und ihre kahlen Ufer doch schon seit einigen Wochen in lebendiger und grüner Pracht. Alleine dadurch hätte mir das rasante Fortschreiten der Jahreszeit ja wohl auffallen müssen. Oder zumindest dadurch, dass ich mich mittlerweile durch hohe Brennesseln kämpfen muss, um zu meinen Lieblingsstellen zu kommen. Auch die ersten Sonnenbrände sind eingefangen, weil ich beim ungedulgigen Verlassen des Hauses in der Morgendämmerung keinen Gedanken an die brütende Hitze unter der Nachmittagssonne verschenkt habe.

Vielleicht habe ich all das aber kaum bemerkt, weil sich die Fischerei seit dem Frühling nicht viel verändert hat. Wir kämpfen – mit einigen wenigen Tagen Ausnahme – seit Beginn mit Niedrigwasser. Tage, an denen ich mich stromauf durch die wilde Rur kämpfen musste? Fehlanzeige. Leider. Ein ähnliches Spiel an den Flüssen in der belgischen Wallonie. Die Fische scheint dies dort aber etwas weniger zu stören, sind sie seit März recht regelmässig bei meinen Besuchen gestiegen. Man muss sich nur die Zeit nehmen, sich sehr vorsichtig am Ufer bewegen und geduldig beobachten. Es ist verblüffend was passiert, wenn man sich einfach mal eine Viertelstunde geschützt in die Böschung setzt und still aufs Wasser schaut. Der Fluss beginnt sich langsam in eine Art Aquarium zu verwandeln. Aufgrund der niedrigen Pegel und des dadurch klareren Wassers sieht man mit etwas Konzentration auf den Flussgrund und dank einer guten Polbrille unfassbar viele Fische und darf Zeuge kleiner, spannender Geschichten sein. Ob es zwei Barben sind, die sich um einen großen Stein verfolgen und immer näher herankommen. Ob es die großen Döbel sind, die sich in der Mittagshitze träge unter den schattigen Büschen versammeln. Ob es die Schule von prachtvollen Äschen ist, aus der sich ab und an eine Fahnenträgerin löst und einen kleinen Ring auf die Oberfläche zeichnet. Oder aber ob es die 60+ Forelle ist, die am Abend langsam und vorsichtig am Ufer patroulliert, um dann blitzschnell – wie ein Hecht – in einen Schwarm Jungfische zu schießen.

03

(Die erste Barbe 2014 – Auf Sicht gefangen)

.

Eines der spannendsten Erlebnisse war in dieser Hinsicht sicherlich vor ein paar Tagen der Fang einer absoluten Prachtforelle. Ich war mit Kristof unterwegs und wir hatten uns für den Morgen einen sehr langsam fließenden Gewässerabschnitt ausgesucht. Der Fluss stand hier beinahe und nur an den wenigen Pollen auf der Oberfläche war eine langsame Strömung zu erahnen. Bei einem, zwei oder meinegwegen auch drei Schoko-Croissants begannen wir, die Stelle genauer unter die Lupe zu nehmen. Mit dem buttrigen Teiggebäck im Mund und den Händen seitlich am Gesicht versuchten wir uns auf den Flussgrund zu konzentrieren und mögliche Bewegungen wahrzunehmen. So arbeiteten wir uns systematisch stromauf vor. Beinahe zeitgleich sahen wir dann endlich etwas: Am gegenüberliegenden Ufer war ein heller Fleck im maximal knietiefen Wasser. Unmittelbar oberhalb eines versunkenen Astes und tief unter einem überhängenden Busch. Eine Forelle. Und was für eine! Zunächst schien sie recht regungslos, nur ab und an war eine leichte Bewegung ihrer Schwanzflosse auszumachen. Dann plötzlich ein Zucken ihres beeindruckenden Körpers und tatsächlich: Sie stieg auf, hinterließ nur einen winzigen Ring, der schnell vom Ufer verschluckt wurde und stellte sich wieder vor ihren Ast. Diskreter geht es nicht.

Da wir uns beide am Vortag schon jeweils über eine 50+ Bachforelle freuen durfte und somit keiner ’nachzulegen‘ hatte, spielten wir Schnick-Schnack-Schnuck (oder Stein-Schere-Papier, ganz wie ihr wollt). Dieses Spiel hatte sich bei vergleichbaren Fällen in den Vorwochen für uns etabliert. Außerdem macht es Spaß, steigert zusätzlich die Spannung und bei einem Sieg natürlich vorallem die Vorfreude auf die Präsentation der eigenen Fliege. Die erste Runde endete jedenfalls mit einem Unentschieden: Schere und Schere. Ich dachte ‚Ok, wenn er Schere hatte, dann nimmt er vielleicht jetzt etwas, was gegen die Schere verliert, weil er denkt, dass ich sicher nicht nochmal die Schere nehme und auf Stein oder Papier umsteige. Vielleicht nimmt er aber auch nochmal Schere und denkt, dass ich denke, dass er ja wohl nicht nochmal die Schere nimmt. Aber vielleicht… ach was solls: SCHERE!‘ Kristof hatte natürlich Stein und somit ging der Versuch, den stolzen Fisch zum Steigen zu bringen, an ihn.

Ich blieb mit einem stummen Schrei und geballten Fäusten in erhöhter Position am Ufer und mein belgischer Freund pirtschte sich mit einem breiten Grinsen und einem ‚The next one is for you.‚ langsam in Position, ohne natürlich auch nur einen Fuß ins Wasser zu setzen und den glatten Spiegel zu zerstören. Er knüpfte eine kleine Köcherfliege ans Vorfach, während ich die Videokamera aufbaute. In solchen Situationen zeigt sich wieder, warum es viele Vorteile hat zu zweit zu fischen, denn unten am Fluss konnte er den Fisch nicht mehr sehen. Von meinem erhöhten Standplatz aus konnte ich ihm hingegen genau beschreiben, wo die Rotgetupfte stand und ob seine Präsentation in Ordnung war. Und die war nicht leicht, denn es hieß etwa 15 Meter Distanz zu überbrücken und die CDC-Sedge kurz in der angedeuteten Kehrströmung zu halten, während die Flugschnur mit den Pollen stromab trieb. Keine einfach Aufgabe!

Nach einigen erfolgslosen Driften dann endlich eine Regung der Bachforelle. Allerdings nicht auf Kristofs Fliege. Weil die Forelle aber vermutlich schonmal auf dem Weg war, machte sie kehrt und steuerte langsam auf die ‚falsche‘ (also die ‚richtige‘; also die ‚künstliche‘) Köcherfliege zu, die etwa einen Meter seitlich vorbeitrieb. Das Gefühl in diesem Moment ist unfassbar! Du weißt, dass gleiche eine riesen Bachforelle Deine Trockene nehmen wird. Zig Dinge gehen Dir durch den Kopf. Wird sie überhaupt nehmen oder doch noch abdrehen? Bloß nicht zu schnell anschlagen! Wird das feine Tippet die erste Flucht überstehen? Wo ist mögliches Totholz im Wasser, das dem Fisch zum Vorteil sein und mir zum Verhängnis werden könnte?

Alles ging gut. Die Forelle schlürfte die Köcherfliege von der Oberfläche, der sanfte Anhieb saß, die ersten Kopfstöße und der erste Marsch flussaufwärts wurden von der sensiblen 4er Rute spielend abgefedert und auch der restliche Drill verlief problemlos. Ich packte meine Kamera ein, spurtete los und wenig später hatten wir die Bachforelle im Schonnetz. 64cm und mit einem dicken Hängebauch. Was für ein Fisch!

64er Bafo

(Ein Prachtexemplar – 64cm und ’still rising‘)

Nach der euphorischen Freude entfaltete sich bei mir anschließend die motivierende Aussicht, dass der nächste Flossenfund dieser Art ohne Schnick und Schnack und Schnuck dann an mich gehen sollte. Der Tag war ja noch lang und voller Möglichkeiten. So machten wir viele viele Kilometer vom Busch der 64er bei einem anderen Busch Bekanntschaft mit einer 46er Äsche sowie zwei ü50 Forellen. Dabei hatten wir es zunächst auf einen ganz anderen Fisch abgesehen. Und das kam so…

Ich stand im Wasser und war nach der Scheren-Falle am Morgen an der Reihe. Kristof robbte auf allen vieren vorsichtig am rechten Ufer, um einen Blick unter einen Busch zu werfen – wieder ein Busch. Ich hatte einige Wochen zuvor an diesem schattigen Unterstand schon gute Erfahrungen gemacht und wollte es auf einen zweiten Versuch, trotz eines langen Fußmarsches, unbedingt ankommen lassen. Kristof lag im Gras und sah nach einigen Augenblicken schon die Schwanzflosse einer Bachforelle. Kurz darauf bekam er den passenden Fisch zur Flosse zu Gesicht und schätze ihn auf ca. 40cm. Ich fing also an, meine Nymphen oberhalb des Busches zu platzieren und am langen Vorfach ganz natürlich stromab treiben zu lassen. Nichts! Bei jeder Drift näherte ich mich der steinernen Uferbefestigung ein paar Zentimeter und fing außerdem an, die Nymphen am Ende der Drift langsam aufsteigen zu lassen. Da kam der ersehnte Biss. Es war allerdings nicht die 40er-Bachforelle, sondern eine wunderschöne, kräftige Äsche.

Äsche

(Äsche – Auf eine aufsteigende Nymphe)

.

Nach ihrem Release warteten wir ein paar Minuten und ließen die Stelle ruhen. Dann war Kristof an der Reihe. Nach etwa 10-15 Driften auch bei ihm ein Biss. Allerdings wieder nicht die Bachforelle, die er gesehen hatten, sondern ein weit größeres Exemplar von 52cm. Also nochmal ein paar Minuten warten. Die 40er musste ja noch da sein. Es war also wieder mein Turn und nochmals einige Präsentationen später war meine Rute erneut krumm. Das musste sie jetzt aber sein. Nein. Es war wieder nicht die 40er, sondern diesmal eine 55er Bachforelle! Wir waren baff und amüsiert zugleich. DAS hätten wir unter diesem kleinen Busch wirklich nicht erwartet…

Achja: Danach haben wir die Stelle und den Busch verlassen. Die 40er und ihre unvorsichtige Schwanzflosse hatten uns so viel Glück gebracht, da durfte sie an diesem sonnigen Mittag ruhig im Schatten bleiben. Außerdem lagen noch ein paar andere Büsche auf unserer Route für den Nachmittag. Davon aber beim nächsten Mal mehr.

 

Abschließend noch eine Auswahl weiterer Fotos der letzten Tage und Wochen – eine zweite Gallerie folgt in Kürze. Ich werde es leider zeitlich nicht schaffen, alle Fische mit der passenden Geschichte zu würdigen, obwohl ich mich an alle genau erinnere. Ich werde aber versuchen (ähnlich wie auf der FLY.BEI Facebookseite), künftig noch mehr Kurzberichte zu schreiben. Vielleicht schon ganz bald, denn die nächsten spannenden Trips stehen unmittelbar bevor. Es geht das erste Mal wieder auf Hecht und anschließend treffe ich Fabian, um mit ihm die Wiesent – hoffentlich zeitgleich mit einem schönen Maifliegenschlupf – zu befischen. Dazwischen werde ich mich natürlich um meine hiesigen Gewässer kümmern. Einer muss es ja machen 🙂 Und ich bin mir sicher, wenn ich drei Mal mit den Augen gezwinkert habe, ist das nächste Drittel der Forellensaison vorbei…

Ich hoffe, dass ihr das 1/3 ebenso genießen konntet und ich wünsche Euch für die restlichen 2/3 ‚Tight Lines‘!

Euer Alex

P.S. Vielelicht sehe ich ja den ein oder anderen von Euch heute Abend beim Stammtisch im Kapellchen. Würde mich freuen!

Impressionen der letzten Tage:





Aachener-Fliegenfischer-Stammtisch #3

14 05 2014

von Alex

Unser letztes Treffen liegt noch nicht lange zurück, da steht auch schon wieder der nächste Bindeabend bevor: bereits für Montag, den 2. Juni lade ich Euch ganz herzlich ins Aachener Kapellchen ein (hier gehts zu unserer Facebook-Veranstaltung). Wie gewohnt, kommen wir ab 19.00 Uhr zusammen, um uns bei einem kühlen Bier auszutauschen und/oder die ein oder andere Fliege zu binden.

Da es für mich eine Woche später an die Wiesent gehen wird, werde ich mir ein Maifliegenmuster überlegen. Inspiration habe ich bereits im kürzlich erschienenen Artikel auf Forelle und Äsche reichlich erhalten. Tankred stellt auf seinem Blog vier ganz unterschiedliche Muster vor, von denen sicher die ein oder andere Variation in meiner Dose landen und mich ins Frankenland begleiten wird. Sehr gut gefällen mir auch folgende Muster von Davie McPhail und Marc Petitjean, die für ihre Maifliegen mit reichlich CDC arbeiten.

Die erfolgreichsten Stunden mit Maifliegen am Wasser hatte ich bisher mit Mustern, die als ‚Spent‘ gebunden waren. Als ich mit Marc noch viel an den Ufern der Kyll unterwegs war, war diese Bindeweise – leicht gezupft präsentiert – oftmals nicht nur ein Garant für sehr agressive Bisse, sondern hat im Gegensatz zu buschigeren Mustern auch bei dünneren Vorfächern keinen Drall verursacht. Seit ich mich jedoch primär an den nördlichen Eifelgewässern und in der belgischen Wallonie rumtreibe, ist mir die Präsentation von Maifliegen vergönnt – zumindest haben wir hier kaum Schlüpfe von Ephemera danica.

.

.

.

Neben dem Thema ‚Maifliege‘ wäre ich außerdem sehr an Euren Sedge-Mustern interessiert! Beim letzten Bindetreffen standen primär noch Nymphen kleiner Eintagsfliegen im Vordergrund, am Wasser sind mittlerweile aber bereits auch größere Caddis-Exemplare auszumachen, so dass es sich empfiehlt, diesen schleunigst auch am Bindetisch mehr Beachtung zu schenken. So besuchte ich gemeinsam mit den Jungs von Rodtrip am 1. Mai die belgische Amel (Amblève) und erlebte dort in der malerischen Umgebung der blauen Ardennen eine tolle Trockenfliegenfischerei auf Sicht. Hier waren es insbesondere graue Köcherfliegen (imitiert mit Hakengröße 14), die die Rotgetupften ihre steinigen Verstecke haben verlassen und zur Oberfläche hochschießen lassen.

Apropos Rodtrip. Wie einige vielleicht bereits auf Facebook gesehen haben, werde ich künftig für den aus Belgien stammenden Blog (mit internationaler Autoren-Beteiligung) einige Artikel zu vornehmlich technischen und taktischen Aspekten des Fliegenfischens beisteuern. Ich freue mich über diese herausfordernde Möglichkeit und die Chance, auf diesem Wege mit vielen neuen Fliegenfischern aus anderen Ländern in Kontakt zu kommen. Gleichzeitig sehe ich natürlich den vielen geplanten Ausflügen mit Freude entgegen 😉

 

rodtrip